Wir sind in jeder Phase Ihres Projekts für Sie da. Gerne unterstützen wir Sie von Anfang an, sogar noch vor Vergabe des Auftrags. Doch auch in späteren Stadien Ihres Projekts stehen wir Ihnen mit unserer Expertise und Beratung jederzeit zur Seite.

- Prüfung der Ausschreibungsunterlagen
- Aufzeigen möglicher Fehlerquellen
- Unterstützung zur Optimierung
So früh wie möglich
- Prüfung der Ausschreibungsunterlagen
- Aufzeigen möglicher Fehlerquellen
- Unterstützung zur Optimierung

- Abstimmungsgespräche mit Prüfingenieuren
- Prüfung der Fertigungsunterlagen
- Bewertung der ausführenden Firmen
- Festlegung von Überwachungsrhythmen/-terminen
Zur rechten Zeit
- Abstimmungsgespräche mit Prüfingenieuren
- Prüfung der Fertigungsunterlagen
- Bewertung der ausführenden Firmen
- Festlegung von Überwachungsrhythmen/-terminen

- Abweichungsmanagement
- Ergebnisanalyse von zerstörungsfreien Prüfungen
- Schweißtechnische und korrosionsschutztechnische Überwachung
Es ist nie zu spät
- Abweichungsmanagement
- Ergebnisanalyse von zerstörungsfreien Prüfungen
- Schweißtechnische und korrosionsschutztechnische Überwachung

- Abnahmebegutachtungen
- Übernahme von rechtsgeschäftlichen Abnahmen
Noch immer nicht zu spät
- Abnahmebegutachtungen
- Übernahme von rechtsgeschäftlichen Abnahmen
Keine Bauüberwachung, dafür Probleme bei der Abnahme?
Auch wenn Sie bisher auf eine Bauüberwachung verzichtet haben, erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen pragmatische Lösungen bei Baumängeln, Schäden oder gerichtlichen Auseinandersetzungen.
Jetzt anfragenQualitätsüberwachung
weltweit alles aus einer Hand

Rechtssicherheit
Umfassende Kenntnisse der obligatorischen Regelwerke (Baustellenverordnungen, DIN-Normen etc.)

Qualitätssteigerung
Kontinuierliche Prozessüberwachung zur Qualitätssicherung

Terminsicherheit
Frühzeitiges Erkennen von Abweichungen und rechtzeitige Einleitung von Korrekturmaßnahmen

Kostenersparnis
Minimierung von Fehlerquellen und Korrekturmaßnahmen


FAQ zur Bauüberwachung
Eine Bauüberwachung garantiert Rechtssicherheit. Sämtliche im Verlauf des Bauprozesses gefertigten Produkte werden auf die Einhaltung der jeweils geltenden Normen hin überprüft. Davon fordern manche Regelwerke (z. B. Stahlbau) explizit den Einsatz einer Bauüberwachung. Eine Bauüberwachung garantiert die Produktqualität. Oftmals ist die Qualifizierung eines Herstellers/Fertigers nicht immer gleichbedeutend mit der Qualität des gefertigten Produkts. Bauherren können nicht automatisch davon ausgehen, dass die im Werksvertrag bestellten Produkte die gewünschten Anforderungen erfüllen. Hinzu kommt, dass sich die Qualität eines Produkts häufig nicht am fertigen Produkt prüfen lässt, sondern vielmehr im Fertigungsprozess nachvollzogen werden muss. Eine tatsächliche Qualitätssicherung lässt sich daher am besten durch die Überwachung der einzelnen Prozessschritte im Zuge einer Bauüberwachung erreichen.
Eine Bauüberwachung garantiert Terminsicherheit. Durch die frühzeitige Erkennung von Abweichungen bzw. Unstimmigkeiten durch die Bauüberwachung können Gegenmaßnahmen und Korrekturen schon frühzeitig eingeleitet werden. Das vermeidet zusätzliche Kosten durch zu spät erkannte Baumängel und gibt dem Bauherrn gleichzeitig einen guten Überblick über den Fortschritt der Fertigung in allen Herstellungsphasen.
Alles in allem lässt sich festhalten, dass eine Bauüberwachung die Kosten erheblich reduziert, die durch fehlende Einhaltung der Normen, Mängel in der Fertigung und dadurch bedingte Terminschwierigkeiten entstehen können.
Doch auch zu jedem späteren Zeitpunkt ist eine Bauüberwachung sinnvoll, sei es bei den ersten Abstimmungsgesprächen mit den Kunden, Prüfingenieuren oder ausführenden Unternehmen, bei der baubegleitenden Prozess- und Qualitätsüberwachung oder beim Umgang mit bereits entstandenen Bausachmängeln und deren Beseitigung.
Es ist nie zu spät, um Kosten mithilfe einer Bauüberwachung zu reduzieren und dabei gleichzeitig einen Zuwachs an Qualität und Rechtssicherheit zu gewinnen.